Referent*in für den Fachbereich Immaterielles Kulturerbe (Karenzvertretung)

Die Österreichische UNESCO-Kommission ist die nationale Koordinierungsstelle für alle UNESCO-Angelegenheiten in Österreich. Zum 1.9.2023 suchen wir eine Referent*in für den Fachbereich Immaterielles Kulturerbe (befristet auf die Dauer einer Karenzierung) im Ausmaß von 30 Wochenstunden.

Ihr Aufgabengebiet:

Der Fachbereich Immaterielles Kulturerbe in der Österreichischen UNESCO-Kommission ist für die Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes auf nationaler Ebene zuständig und nimmt die Aufgaben wahr, die im Übereinkommen und seinen Operativen Richtlinien vorgesehen sind. Hierzu zählen insbesondere:

  • Betreuung des Nationalen Verzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes in Österreich sowie dessen Monitoring und Aktualisierung
  • Beratung der Träger*innen vor bzw. bei Bewerbungen für das nationale Verzeichnis
  • Betreuung des Fachbeirats für das Immaterielle Kulturerbe
  • Information und Beratung der auf nationaler Ebene mit dem Übereinkommenbefassten Stellen (insbesondere die zuständigen Bundesministerien sowie die Bundesländer)
  • Vorbereitung und Betreuung von Nominierungen für die internationalen Listen des Übereinkommens
  • Teilnahme an den Tagungen der Organe des Übereinkommens sowie Expert*innen-Treffen
  • Aufbau und Betreuung von Netzwerken und Kooperationen
  • Konzeption, Planung und Umsetzung von Projekten und Workshops auf nationaler sowie auf internationaler Ebene
  • Betreuung von Webseite und Datenbanken
  • Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • mindestens 3-5 jährige Berufserfahrung
  • gute Kenntnisse der österreichischen Kulturszene, insbesondere im soziokulturellen Bereich
  • gute Kenntnisse aktueller kulturwissenschaftlicher Diskurse
  • idealerweise Erfahrungen im internationalen Kulturbereich
  • Erfahrung in Büromanagement und Budgeterstellung
  • Erfahrungen in Projektplanung und -management
  • sehr gute Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten
  • ausgeprägte soziale Kompetenz, Freude an der Kommunikation mit (ehrenamtlichen) Kulturakteur*innen und hohes Maß an Eigeninitiative
  • verhandlungsfähige Englisch- und Deutschkenntnisse
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)

gewünschte Qualifikationen:

  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Erfahrung in der Konzipierung und Umsetzung von Projekten und Workshops
  • Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlicher Verwaltung
  • weitere Fremdsprachenkenntnisse (vorzugsweise Französisch)
  • Gender- und Diversitätskompetenz
  • Kenntnisse in TYPO3

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • hohe Eigenverantwortlichkeit
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage in Wien
  • Möglichkeit zum Home Office
  • flexible Gestaltung der Arbeitszeiten durch Gleitzeitvereinbarung

Die Stelle ist mit 1.9.2023 zu besetzen und für die Dauer der Karenzierung der Stelleninhaberin befristet. Die Gehaltsspanne für diese Stelle beträgt auf 30 Stundenbasis von € 2.244 bis € 2.673 brutto (14 x).

Die Österreichische UNESCO-Kommission legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Antidiskriminierung, Chancengleichheit und Diversität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichen Lebenskontexten, insbesondere von Menschen aus marginalisierten und minorisierten Gruppen. Bei Interesse richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben inkl. Lebenslauf bis 25. Juni 2023 an oeuk@unesco.at. Wir bitten Sie, auf ein Bewerbungsfoto sowie die Angabe des Geburtsdatums zu verzichten.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00