Projektassistent*in – Abteilung Gestaltung: Technik.Textil
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Institut für Kunst und Bildung im Studienbereich Gestaltung: Technik, Textil (Lehramt Technisches und Textiles Werken) ab 1.10.2020 (bzw. nach Vereinbarung) eine/einen ProjektassistentIn mit einem Beschäftigungsausmaß von 75 % zur Mitarbeit am neu zu etablierenden Craft &Technology Lab.
Ziel ist es aktuelle Potentiale und Verschränkungen von Handwerk und neuen Technologien zu erforschen und im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation kreative Ideen und innovative Lösungen für gesellschaftsrelevante Fragestellungen und für die Vermittlungspraxis zu entwickeln.
Das Dienstverhältnis ist für die Dauer von 4 Jahren befristet.
Die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 KV für UniversitätsassistentInnen ein monatliches Mindestentgelt von 2.196,75 € brutto – 14x jährlich.
Tätigkeitsbereich:
- Eigenständige wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Forschung und Praxis im Rahmen des Craft & Technology Lab
Lehre sowie Entwicklung und Betreuung von Projekten im Bereich des künstlerischen Lehramtsstudiums Technisches und Textiles Werken
Mitarbeit in der Konzeption, Koordination und Organisation der
Aktivitäten der Abteilung
Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium an einer Hochschule, Akademie oder Universität
Eigenständige gestalterische, künstlerisch-wissenschaftliche Praxis
Kenntnisse aktueller Diskurse im Bereich Design, neue Technologien und Materialien (zB: Digital Fabrikation, eTextiles, Maker Culture, Toolkits)
Pädagogische Eignung, Teamfähigkeit, Planungssicherheit und Zuverlässigkeit, sowie Kommunikationsfähigkeit auch im interdisziplinären Kontext
Gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
Gender- und Diversitätskompetenz
Erwartet wird:
- Hervorragende Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichen Materialien, traditionellen Techniken sowie digitalen Technologien
Experimentierfreude im interdisziplinären Kontext
Interesse an bildungspolitischen Entwicklungen sowie der Vermittlungsarbeit im außer-/schulischen Kontext
Verfassung einer Dissertation
Teilnahme am nationalen und internationalen fach/wissenschaftlichen Diskurs
Was wir bieten:
- Flache Hierarchien und kollegiale Arbeitsatmosphäre
Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Eigenständiges Arbeiten und Handlungsspielraum bei der Arbeitserfüllung
Gleitzeit und weitgehend flexible Arbeitszeitgestaltung
Internes Weiterbildungsangebot und Zuschuss bei externen Weiterbildungen
Betreuungsangebot (stundenweise) für Kinder von 15 Monaten bis 3 Jahren
Hausinterne Cafeteria
Zentrale Lage und sehr gute öffentliche Erreichbarkeit (Jobticket)
Diverse Uni-Events und Veranstaltungen
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte bis spätestens 23. August 2020 in digitaler Form an ufg.bewerbung546@ufg.at oder postalisch an
Kunstuniversität Linz, Personalabteilung, Hauptplatz 6, 4020 Linz.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse gtt@ufg.at an Univ. Prof. DI Mag. Irene Posch.
Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal, insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Mag.a Brigitte Hütter, MSc
Rektorin