Kurator*in Sammlung alter Musikinstrumente
Für eine Anstellung zum ehestmöglichen Zeitpunkt suchen wir, der KHM-MUSEUMSVERBAND,
für unsere Sammlung alter Musikinstrumente, eine*n Kurator*in (Vollzeit)
In dieser Position sind Sie der Direktion der Sammlung alter Musikinstrumente unterstellt. Sie unterstützen das Team in den vier Hauptbereichen der Museumsarbeit: Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln. Wesentliche Bestandteile dieser Position sind die wissenschaftliche Betreuung der Sammlung insbesondere der Zupf- und Streichinstrumente sowie die interne Objektdokumentation. Forschungsvorhaben werden nach Absprache mit der Direktion der Sammlung alter Musikinstrumente umgesetzt.
AUFGABEN:
- Sammlungs- und projektspezifische wissenschaftliche Forschung insbesondere zu Chordophonen
- Pflege und Ausbau bestehender Datenbanken
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit und Vorträge auf Fachtagungen
- Einwerben von Drittmitteln zur Durchführung von Forschungsvorhaben
- Mitarbeit an der Betreuung der Dauerausstellung und an der Entwicklung von Sonderausstellungen
- Erteilung von Auskünften über Sammlungsobjekte sowie popularwissenschaftliche Vor- und Beiträge zum gesamten Spektrum des Sammlungsbestands
- Unterstützung bei der Planung und Organisation musikalischer Veranstaltungen und museumsdidaktischer Rahmenprogramme
ANFORDERUNGEN:
MUSS-KRITERIEN
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dissertation) im Fach Musikwissenschaft (historischer od. systematischer Zweig)
- Sehr gute Kenntnisse der Organologie
- Nachweis über fachspezifische Forschungen und Publikationen
- Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln
- Effizientes Arbeiten mit einschlägiger Software (Datenbanken)
- Hervorragende Deutschkenntnisse auf Niveau der Muttersprache, profunde Englischkenntnisse und nach Möglichkeit Kenntnisse weiterer für das Fach relevanter Sprachen
- Ausgeprägter Teamgeist bei größter Flexibilität
SOLL-KRITERIEN
- Abschluss eines Instrumentalstudiums auf dem Sektor der Zupf- oder Streichinstrumente (Konzertfach oder IGP)
- Arbeitserfahrung im Museumsbereich
- Gute Kenntnisse der Museologie
- Praxis in der Kommunikation komplexer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse an eine breite Öffentlichkeit
WIR BIETEN:
- Gutes Arbeitsklima und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eine besondere Arbeitsumgebung inmitten des Weltkulturerbes und spannende Sonderausstellungen
- Vertragsbasis: 40 Wochenstunden, 5 Arbeitstage pro Woche, Gleitzeit
(1 Jahr befristet; danach unbefristetes Dienstverhältnis) - Dienstort Wien
- Einstufung laut Kollektivvertrag KHM:
Entlohnungsschema A, Entlohnungsgruppe 1a/Entlohnungsstufe 1= € 2.926,07 brutto (14 x jährlich)
Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Motivationsschreiben ausschließlich per Email bis 28.03.2021 an jobs@khm.at.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keinen Auslagenersatz für Reisekosten oder Zeitversäumnis gewähren können.
Die Museen des KHM-Museumsverbands, das Kunsthistorische Museum Wien, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum Wien, zählen zu den namhaftesten Museen in Europa. Weitere Informationen zum KHM-Museumsverband als Arbeitgeber finden Sie hier.