Künstlerisches Produktionsbüro & Maintenance
Ausschreibung Künstlerisches Produktionsbüro und Maintenance, geringfügig befristet
Zum deinem Aufgabenfeld gehören:
– Produktionsleitung sämtlicher Ausstellungen und Veranstaltungen des Hauses:
Programmierung Lichtanlage, Audio- und Soundinstallationen, Ausmalen, Hängung und
Installation künstlerischer Arbeiten, Koordination der Mitarbeiter:innen, technische
Betreuung von Konzerten und Performances etc.
– Überblick und Wartung sämtlicher technischer Geräte, insbesondere Sound- und
Lichtanlagen
– Reparaturmanagement des Hauses und der Infrastruktur allg.
– selbstverantwortliche Betreuung einzelner Bauprojekte (z.B. Aussenraumgestaltung,
Umbauten), Betreuung der Ateliers, Betreuung der Werkstätten und des Aussenraums
– Überblick über die Einhaltung baulicher Vorgaben und Richtlinien
– Planung und Gestaltung
Du bringst folgende Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen und Interessen mit:
– Affinität zu zeitgenössischer Kunst sowie Bildungsthemen
– Erfahrungen im Kulturbetrieb
– Technisches Knowhow, speziell Licht, Audio, Video
– allg. handwerkliche Fertigkeiten
– selbstständige Arbeitsweise
– Kooperationsbereitschaft
– Stressresistenz
– zeitliche Flexibilität und Stressresistenz
Wir bieten:
– ein unterstützendes und kollaboratives Arbeitsumfeld im Kunstbereich
– abwechslungsreiche Projekte mit inter-/nationalen Künstler:innen in einem
unkonventionellen städtischen Umfeld
– vielschichtige Herausforderungen
Das Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz ist ein von Künstler:innen selbstverwaltetes Atelierhaus, das im südlichen
Industrieviertel von Graz Ateliers und Gemeinschaftswerkstätten betreut, sowie zwei
Veranstaltungsräume. Rund 40 Künstler:innen arbeiten in 20 Ateliers, einem Ton- und
Videostudio, einem Klanglabor, einer Dunkelkammer, Werkstätten für Holz-, Keramik- und
Metallarbeiten bieten zusätzlichen Arbeitsraum. Die Bandbreite der Aktivitäten des
gemeinnützigen Vereins setzt sich zusammen aus Präsentationen, Ausstellungen,
Konzerten, Theaterproduktionen, Performances, Lesungen, Vorträgen, Workshops,
Diskussionsveranstaltungen und Symposien.