Koordination der Kooperationen & Vernetzungsarbeit
Koordinator*in der (trans-)nationalen Kooperation und Vernetzungsarbeit (Karenzvertretung)
Der Verein ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit bietet seit dem Jahr 2000 kostenlose Beratung für Betroffene und Zeug*innen von Rassismus an und betreibt seit 2017 die Beratungsstelle #GegenHassimNetz.
Ab 1.5.2022 suchen wir eine*n Koordinator*in der (trans-)nationalen Kooperation und Vernetzungsarbeit im Ausmaß von 32h/Woche – befristet bis Ende September 2023.
Die wesentlichen Aufgaben sind:
· Fachliches und operatives Projektmanagement
· Verantwortung für die Umsetzung der Projekte inkl. Organisations-, Ablauf- und Ressourcenplanung in Absprache mit dem Finanzmanagement und der Geschäftsführung
· Durchführung von Projektmeetings, Workshops und Trainings
· Erstellung von Projektoutputs (z.B. Manuals für Trainings, Infomaterial, Berichte, Podcasts, Videos)
· Projektberichtlegung
· Zusammenarbeit mit dem*der Presse-/Social-Media-Zuständigen
· Mitwirkung an der Entwicklung von Projekten und am Verfassen von Projektanträgen
· Qualitätssicherung der Prozesse und Outputs von Projekten in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
· Darstellung der Arbeit von ZARA nach außen und Verfassen von fachlichen Inputs (z.B. Teilnahme an Expert*innengesprächen, Vorträge, Konferenzen, ZARA-Vorstellungen)
· Koordination bzw. Umsetzung der Kooperations- und Vernetzungsarbeit mit relevanten Organisationen und Institutionen (national und transnational), je nach vorhandenen Ressourcen
Erwartungen:
· Abgeschlossenes sozial- oder geisteswissenschaftliches Studium oder gleichgesetzte Qualifikation
· Fundierte Projektmanagementerfahrung im Ausmaß von mind. 2 Jahren VZ-Äquivalent, idealerweise Projektleitung
· Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
· Erfahrung im Organisieren und Durchführen von Workshops
· Vorkenntnisse im Bereich Hass im Netz, Digitalisierung, Online Kommunikation und digitalen Technologien
· Sozialwissenschaftliche Methodenkompetenz vor allem aus dem qualitativen Bereich
· Erfahrungen in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Themen wie Hass im Netz, Hate Crime, Diskriminierung
· Freude an der Vernetzungs- und Kommunikationsarbeit (national & auf europäischer Ebene)
· Genaue, verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise
· Teamfähigkeit
· Sehr gute Englischkenntnisse, weitere Sprache(n) von Vorteil
· Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen von ZARA
· Motivation und Bereitschaft zur aktiven, gemeinschaftlichen Weiterentwicklung von Arbeits- und Organisationsprozessen
· Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:
· Tätigkeit in einem gesellschaftspolitisch brisanten und rechtlich diversen Themenbereich
· Freundliches Arbeitsklima, breite Vernetzungsmöglichkeiten
· Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeiten
· Homeoffice möglich
· Möglichkeiten zur Weiterbildung
· 32 Wochenstunden (aufgeteilt auf 4-5 Tage)
· Gehalt mindestens € 3.051,- brutto (Vollzeitbasis)
· Befristung bis Ende September 2023
ZARA ist bestrebt, im Team eine Vielfalt an Erfahrungen, Identitäten und Perspektiven zu leben. Deshalb lädt ZARA explizit Menschen, die Rassismus- bzw. Diskriminierungserfahrungen haben und/oder sich selbst in einer gesellschaftlich benachteiligten Position erleben, zur Bewerbung ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 3.4.2022 per E-Mail an bewerbung@zara.or.at (z. Hd. Barbara Liegl) mit dem Betreff „Bewerbung ZARA-Koordination der Kooperations- und Vernetzungsarbeit“)
Für weitere Informationen zu unserer Arbeit besuchen Sie bitte folgende Webseite: www.zara.or.at