Gemälderestaurator*in

Das Universalmuseum Joanneum ist mit 4,9 Millionen Sammlungsobjekten und rund 500 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.

Zur Unterstützung unseres Teams in Schloss Eggenberg suchen wir zum Eintritt mit 01. September 2023 im Ausmaß von 20 Wochenstunden eine*n Gemälderestaurator*in für Schloss Eggenberg.

Schloss Eggenberg zählt zu den wertvollsten Denkmalen des Landes und ist seit 2010 Teil des UNESCOWeltkulturerbes. Entscheidend für den Rang Eggenbergs als außergewöhnliches Raumkunstwerk ist ein Zyklus von 24 Prunkräumen mit dem Planetensaal im Zentrum. In ihnen verbinden sich die Ausstattungsphasen von Barock und Rokoko zu einer aus heutiger Sicht untrennbaren Einheit von höchstem Reiz und ungestörtem Erlebniswert.
Qualität und Umfang der erhaltenen, authentischen Substanz der Eggenberger Beletage stellen einen besonderen Glücksfall dar, der deshalb auch von der Welterbekommission als „excellent“ bewertet wurde. Neben dem Deckengemäldezyklus aus dem 17. Jahrhundert zählen großflächige bemalte Leinwandbespannungen (um 1760) an den Wänden der Prunkräume zu den Charakteristika der Eggenberger Interieurs.

Als Gemälderestaurator*in der Abteilung Schloss Eggenberg & Alte Galerie sorgen Sie für
• die bestmögliche Erhaltung,
• Erforschung,
• Konservierung bzw.
• Restaurierung der wandgebundenen Gemäldeausstattung sowie beweglichen Gemäldesammlung in Schloss Eggenberg.

In dieser Funktion sind Sie auch mitverantwortlich für
• Monitoring und Care der historischen Innenräume.
Ihre Tätigkeit erfolgt in direkter Zusammenarbeit mit der zuständigen Leitung der Abteilung Schloss Eggenberg & Alte Galerie.

Das bringen Sie mit:
• Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung, Fachgebiet Gemälde
• Mehrjährige Erfahrung bzw. Spezialisierung in der Konservierung/Restaurierung von Ölgemälden
• Sie arbeiten gerne im Team und entwickeln maßgeschneiderte, objekt- und schadensspezifische Konzepte sowohl für Einzelobjekte als auch für ganze Raumausstattungen
• Sie vernetzen sich gerne mit nationalen und internationalen Institutionen und Kolleg*innen

Das bieten wir Ihnen:
• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe für eine UNESCO-Welterbestätte
• Ein aufgeschlossenes interdisziplinäres Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut
• Einen großen Spielraum beim Einbringen und Umsetzen von Ideen sowie Raum für Selbstständigkeit und Eigeninitiative
• Ein breitgefächertes Schulungs- und Fortbildungsangebot, auch in internationalen Netzwerken wie jenem der UNESCO und dem Network of European Royal Residences
• Mitarbeit bei Ausstellungsprojekten
• Einen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz (in Schloss Eggenberg)
• Flexible Arbeitszeit bzw. Gleitzeit
• Eine bezahlte Mittagspause nach Dienstordnung von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
• Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte
• Zusätzlich zum Jahresurlaub bezahlte arbeitsfreie Tage (24. Dezember, 31. Dezember, Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)

Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Abhängig von Ihren anrechenbaren Vordienstzeiten ist diese Stelle im Ausmaß von 20 Wochenstunden entsprechend unserer Gehaltsordnung mit € 1.265,00 brutto pro Monat bis € 1.515,00 brutto pro Monat (14 x p. a.) dotiert.

Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit haben, dann lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 20.06.2023 über unser Online-Bewerbungsportal zukommen:
www.museum-joanneum.at/jobs

Universalmuseum Joanneum | Personalentwicklung
Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA
+43(0)664/80179701

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00