GastprofessorIn für Historische Blasinstrumente/Blockflöte
An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Institut für Alte Musik und Aufführungspraxis – gelangt ab dem WS 2021/22 die auf ein Jahr befristete Stelle einer/eines
Gastprofessorin/Gastprofessors (w/m/d) im Verwendungsbild eines Senior Lecturer für Historische Blasinstrumente/Blockflöte
gemäß § 26 des Kollektivvertrages für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten in Form eines vollbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses im Ausmaß von voraussichtlich 16 SSt. (Gewichtung 100 %) zur Besetzung.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Lehrverpflichtung beträgt derzeit € 2.928,96 brutto (14 x jährlich) und kann sich allenfalls auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.
Die Aufgaben, die mit dieser Stelle verbunden sind, umfassen insbesondere
a) Lehre in den Studienrichtungen Alte Musik und Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) in den Fächern Zentrales künstlerisches Hauptfach Blasinstrumente/Blockflöte, Blockflötenensemble/Neue Musik, ZKF-relevante Repertoire- und Instrumentenkunde sowie innerhalb projektbezogener Ensemblearbeit
b) Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen
c) Selbständige künstlerische Tätigkeiten
d) Betreuung von Studierenden
e) Mitarbeit bei Aufgaben in Entwicklung und Erschließung der Künste und bei Lehraufgaben, die der Organisationseinheit, der sie zugewiesen sind, obliegen
f) Mitarbeit bei Prüfungen
g) Mitarbeit an Evaluierungsaufgaben
Allgemeine Anstellungserfordernisse
> Abschluss eines für die Verwendung in Betracht kommenden künstlerischen Master-(Diplom)Studiums oder Nachweis einer diesem Master-(Diplom-)Abschluss vergleichbaren künstlerischen Eignung
> Fähigkeiten und/oder Erfahrungen im Umgang mit Gender und Diversität
Besondere Anstellungserfordernisse
> Eine herausragende internationale musikalisch-künstlerische Reputation
> Umfangreiche Auftrittstätigkeit
> Erfahrungen in komplementären Bereichen wie Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Transdisziplinarität, Improvisation, etc.
> Lehrerfahrung (Hochschuldidaktische Erfahrung ist von Vorteil)
> Bereitschaft zur Teamarbeit
Interessierte Personen mit entsprechender Qualifikation werden eingeladen, ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens
31. März 2021
unter der GZ 07/21 per E-Mail in einem PDF-Dokument an bewerbung@kug.ac.at zu senden. Sofern erwünscht, können Tonträger bzw. DVDs per Post übermittelt werden.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung der Reise- und Aufenthaltskosten, die durch das Aufnahmeverfahren entstanden sind.
Im Sinne des sozialen Nachhaltigkeitskonzepts der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, das besondere Bedürfnisse in all ihren Aspekten interpretiert, werden Menschen mit solchen Bedürfnissen bei gleicher Qualifikation bevorzugt angestellt.
Für das Rektorat
Georg Schulz